Erzeugung von Ozon
Das Prinzip der Herstellung ist einfach : Das gasförmige Ozon wird zumeist mittels eines Schlauches in das Olivenöl eingeleitet. Durch die Reaktion des Ozons mit den Bestandteilen des Olivenöls bilden sich dann die typischen Bestandteile des Ozonöls.
Die Schwierigkeit bei diesem Prozess ist die Verfügbarkeit des Ozons. Der Sauerstoff der Luft besteht aus 2 Sauerstoffatomen. Das Ozon besteht aus 3 Sauerstoffatomen. Das macht es hochreaktiv und ist auch der Grund weswegen Ozon nicht wie andere Gase z.B. In Druckgasflaschen gelagert werden kann.
Ozon muss immer bei Bedarf frisch hergestellt werden. Als Ausgangsstoff wird zumeist Sauerstoff oder auch getrocknete Luft eingesetzt. Die beiden Sauerstoffatome des gasförmigen Sauerstoffmoleküls werden durch eine so genannten stille elektrische Entladung in 2 einzelne Sauerstoffatome zerlegt. Ein solches hochreaktives einzelnes Sauerstoffatom kann sich dann an ein 2-atomiges-Sauerstoffmolekül anlagern. Daraus wird dann das 3-atomige Ozon.
Künstliches Gewitter
Vereinfacht gesprochen wird in einem Ozonisator ein künstliches Gewitter erzeugt (Corona-Entladung). Diese Energie kann die zwei aneinander gelagerten Sauerstoffatome in die einzelnen Atome aufspalten, die sofort wieder mit einem Sauerstoffmolekül zum Ozon reagieren.
! Achtung !
Ozon ist ein starkes Oxidationsmittel und daher für uns Menschen giftig. In geringen Konzentrationen ist es geruchlos. In höheren Konzentrationen riecht es stechend bis Chlorgas-ähnlich. Ozon darf nicht eingeatmet werden.
In Olivenöl einleiten
Das durch einen Ozonisator entstandenen Ozon wird mittels eines Schlauches direkt in das Olivenöl eingeleitet. Die Herstellung erfolgt bevorzugt direkt im Gefäß, welches dann auch zur Aufbewahrung / Lagerung des ozonisierten Olivenöles dient.
Zur Herstellung von z.B. 100Ml ozonisertem Olvenöl wird Olivenöl in eine Glasflasche (am besten Braunglas oder Violettglas) eingefüllt. Der Schlauch des Ozonisators wird bis zum Glasboden eingeführt. So kann das erzeugte Ozon von unten aufsteigen und hat Zeit zu reagieren.